Publikationen
Aktuelle Publikationen

- Wilhelm Schnorr, „Zur Geschichte der Gemeinden des Amtes Rommerskirchen-Nettesheim“.
Köln 1974 (vergriffen) - Gemeinde Rommerskirchen ( = Rheinische Kunststätten, Heft 197).
Köln 1984 (vergriffen) - Ursula Maier-Weber, „Ein römischer Gutshof am Gillbach. Die „villa rustica“ von Rommerskirchen – Nettesheim-Butzheim“. (=Schriftenreihedes Kreises Neuss, Nr. 15).
Dormagen 1988 (vergriffen) - Josef Schmitz, „Leben am Gillbach I. Nettesheim-Butzheim 1800 - 1974“. Neuss 1987, € 5,-. (vergriffen)
- Josef Schmitz, „Leben am Gillbach II. Gemeinde Hoeningen 1800-1974“. Neuss 1993, € 8,-.
- Manfred Hundt, „Das Erbe der Römer am Gillbach – Bodendenkmalpflege in Rommerskirchen“ (= Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen, Bd. I).
Dormagen 1996, € 5,-. - Alfred Boele, „Die St. Lambertus Kapelle in Ramrath – altehrwürdige Gebetsstätte und kunsthistorisches Kleinod“ (=Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen, Bd. II).
Dormagen 1997, € 5-. - Josef Schmitz, „Juden am Gillbach“ (= Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen, Bd. III).
Dormagen 1999, € 5,-. - Hans-Georg Schnieders, „ Brunnen, Pumpen, Wasserversorgung in der Gemeinde Rommerskirchen. Geschichte und Geschichten sowie Wasserbegriffe in der Sprachkultur“ (= Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen, Bd. IV).
Rommerskirchen 2007, € 10,-. - Günter Krall, „Der Bahnhof Oekoven“.
Nordhorn 1998. - Sigrid Scheuss/Jost Auler, „Rommerskirchen „auf der Gillbach“.
2005 (ISBN 3-938473-02-9) - Josef Schmitz, „Rittersitze, Stiftshöfe und Klostergüter am Gillbach“ (= Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen, Bd. V),
Rommerskirchen 2008, € 10,-.
Nr. 1 bis 4 sind vergriffen; sie können im Archiv der Gemeinde Rommerskirchen eingesehen werden.
Nr. 5 - 9 und Nr. 12 sind erhältlich bei der Gemeinde Rommerskirchen, Zimmer 0.08 (Bürgerbüro).
Nr. 10 ist erhältlich beim Feld- und Werksbahnmuseum in Oekoven.
Nr. 11 ist erhältlich im Buchhandel.